Skip to content
Entrada de una vivienda organizada para una primera visita inmobiliaria

Wie man eine erste Besichtigung einer Immobilie organisiert und nichts Wichtiges vergisst

Hast du deinen ersten Besichtigungstermin für eine Immobilie auf Mallorca vereinbart? Dann befindest du dich in einem der spannendsten Momente des Kaufprozesses. Es ist der Moment, in dem die Fotos lebendig werden und du dir vorstellst, wie dein Alltag zwischen diesen Wänden aussehen könnte. Aber es ist auch der Moment, in dem man sich leicht von Emotionen leiten lässt… und dabei wichtige Details übersehen kann.

In diesem Artikel findest du einen praktischen und nützlichen Leitfaden, wie du deine erste Besichtigung effizient organisieren kannst, worauf du achten solltest, welche Fragen du stellen solltest und wie du dich am besten vorbereitest, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Außerdem haben wir zwei Checklisten beigefügt — eine für Neubauten und eine für Bestandsimmobilien — damit dir nichts entgeht.

Vor der Besichtigung: recherchieren, priorisieren und vorbereiten

1. Die Lage analysieren

Du kaufst nicht nur eine Immobilie, sondern entscheidest dich auch für einen Lebensstil. Schaue über die Quadratmeter hinaus und achte auch auf:
• Entfernung zu Schulen, medizinischen Einrichtungen und Supermärkten
• Öffentliche Verkehrsmittel und Zufahrtswege
• Lärm und Verkehr je nach Tageszeit (Google Maps kann dir dabei helfen)
👉 Du kannst Idealista Maps nutzen, um die Preisentwicklung nach Gegend und städtischem Kontext zu prüfen.
https://www.idealista.com/maps/

2. Die Immobilie überprüfen

Egal ob Neubau oder Bestandsimmobilie – lies die Beschreibung sorgfältig und fordere Grundrisse oder eine Baubeschreibung an, wenn möglich.
Bei einem Neubau: Überprüfe, ob das Gebäude bereits fertiggestellt ist oder noch im Bau, welche Ausstattungen enthalten sind und wie die Raumaufteilung ist.
Bei einer Bestandsimmobilie: Erkundige dich, ob kürzlich Renovierungen durchgeführt wurden, in welchem Jahr sie gebaut wurde und welche Versorgungsanschlüsse vorhanden sind.

3. Deine Prioritäten vorbereiten

Erstelle vor der Besichtigung eine realistische Liste deiner Must-haves:
• Wie viele Schlafzimmer brauchst du wirklich?
• Ist dir Südausrichtung wichtiger oder absolute Ruhe?
• Suchst du eine Terrasse oder einen Garten? Oder eine Garage?
Diese Fragen helfen dir, den Fokus während der Besichtigung nicht zu verlieren.

Während der Besichtigung: beobachten, fragen, vergleichen

Jetzt ist es Zeit, neugierig und ein bisschen skeptisch zu sein (im positiven Sinne). Scheue dich nicht. Was du jetzt nicht fragst, kann dich später teuer zu stehen kommen.

🔍 Worauf du achten solltest (je nach Immobilientyp)

🔸 Bei Neubauten:
• Tatsächliche Ausführungen vs. gerenderte Bilder
• Materialien von Fenstern, Böden, Küchen und Bädern
• Wärme- und Schalldämmung
• Gemeinschaftsbereiche: Gibt es Pool, Garten, Aufzug, Abstellraum?
🔸 Bei Bestandsimmobilien:
• Mögliche Risse, Feuchtigkeit oder Flecken an den Wänden
• Zustand der Steckdosen, Armaturen und Heizung
• Fenster: Isolierung und Zustand
• Türen: Passgenauigkeit, Geräusche oder Schäden
⚡ Wenn möglich, bring eine kleine Taschenlampe und ein Ladegerät mit, um dunkle Ecken oder Steckdosen zu überprüfen.
❓ Wichtige Fragen, die du stellen solltest
• Wie hoch sind die Gemeinschaftskosten? Sind Leistungen enthalten?
• Gibt es geplante oder vergangene Sonderumlagen?
• Welche Steuern fallen an (Grunderwerbsteuer oder Neubau + MwSt)?
• Gibt es ein Energiezertifikat? Welche Einstufung hat es?
Pareja revisando checklist antes de entrar a una casa en Mallorca

Unverzichtbare Checkliste

Hier ist eine erweiterte Version, unterteilt nach Immobilientyp.
Checkliste für Neubauten
• Baubeschreibung anfordern
• Übergabetermin und Genehmigungen bestätigen
• Ausrichtung und Belüftung bewerten
• Gemeinschaftsbereiche und enthaltene Leistungen überprüfen
• Aufschlüsselung von Steuern und Nebenkosten anfordern
• Grundrisse mit der Realität abgleichen (wenn bereits gebaut)
Checkliste für Bestandsimmobilien
• Feuchtigkeit, Risse, Fenster und Steckdosen prüfen
• Nach kürzlichen Renovierungen fragen
• Gemeinschaftskosten und mögliche Sonderumlagen bestätigen
• Wärme- und Schalldämmung überprüfen
• Eigentumsverhältnisse und mögliche Belastungen klären
• Energiezertifikat anfordern

Nach der Besichtigung: vergleichen und reflektieren

Mache eine Pause. Sieh dir die Fotos noch einmal an und notiere, was dir gefallen hat und was nicht. Frag dich:
• Erfüllt es deine wichtigsten Anforderungen?
• Kannst du dir wirklich vorstellen, dort zu leben?
• Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Lage und Immobilientyp?
💬 Profi-Tipp: Vergleiche mit anderen ähnlichen Immobilien, die du besichtigt hast. Lass dir Zeit. Der beste Kauf ist der, bei dem du ruhig schlafen kannst.

Empfohlener Link für mehr Infos

Wenn du mehr über Nachhaltigkeit und Einsparpotenziale bei energieeffizienten Immobilien erfahren möchtest, lies:
👉 Wohnen und Energieeffizienz: wie sie deinen Alltag beeinflusst

Casa mediterránea soleada lista para ser visitada por futuros propietarios

Fazit: eine gute Besichtigung ist mehr wert als tausend Suchen

Eine gut organisierte Erstbesichtigung spart dir nicht nur Zeit – sie kann dir Tausende Euro und viele Kopfschmerzen ersparen. Wenn du deine Prioritäten klar hast und Werkzeuge wie Checklisten nutzt, kannst du objektiv vergleichen und die beste Entscheidung treffen.

Und wenn du auf der Suche nach einer neuen Immobilie auf Mallorca bist, hilft dir Sunset Group vom ersten Klick bis zur Schlüsselübergabe. Ohne Überraschungen.

An den Anfang scrollen